Handgelenk in der Lutrina Praxis & Klinik Kaiserslautern behandeln lassen.

Hand

Hände sind essenziell für viele alltägliche Aufgaben. Ihre Bedeutung wird besonders spürbar, wenn Schmerzen die Bewegungsfreiheit einschränken. Die Ursachen von Handschmerzen sind vielfältig, ebenso wie die Behandlungsmöglichkeiten. Erfahren Sie hier mehr darüber!

Hand

Hände sind essenziell für viele alltägliche Aufgaben. Ihre Bedeutung wird besonders spürbar, wenn Schmerzen die Bewegungsfreiheit einschränken. Die Ursachen von Handschmerzen sind vielfältig, ebenso wie die Behandlungsmöglichkeiten. Erfahren Sie hier mehr darüber!

Handgelenk in der Lutrina Praxis & Klinik Kaiserslautern behandeln lassen.
Handschmerzen

Die komplexe Anatomie unserer Hände und Finger stellt bei Erkrankungen und Verletzungen eine große Herausforderung dar. Nur das Zusammenspiel von Knochen, Sehnen, Muskeln und Nerven ermöglicht ihre präzise Nutzung und feine Sensibilität. Unsere Experten bieten eine gründliche Diagnostik und individuelle Beratung, um geeignete konservative oder operative Behandlungsmöglichkeiten abzuwägen. Wenn ein Eingriff nötig ist, kann dieser oft ambulant und mit örtlicher Betäubung durchgeführt werden, um die Weichteile zu schonen. Unsere Spezialisten arbeiten eng mit der Physio- und Ergotherapie zusammen, um eine umfassende Nachbehandlung sicherzustellen. Mit hoher Fachkompetenz und Sorgfalt kümmern wir uns um Ihre Handgesundheit – ganz nach dem Motto „Hand in Hand“.

Nervenengpasssyndrome (z.B. Karpaltunnelsyndrom)

Wie äußert es sich?

Das Karpaltunnelsyndrom äußert sich typischerweise durch Symptome wie Taubheitsgefühl, Kribbeln oder Schmerzen in den Fingern, insbesondere im Daumen, Zeige- und Mittelfinger. Diese Beschwerden können sich nachts oder bei wiederholten Handbewegungen verschlimmern. Die Betroffenen können auch eine Schwäche in der Hand feststellen, insbesondere beim Greifen oder Halten von Gegenständen.

Schnellender Finger

Wie äußert es sich?

Ein schneller Finger äußert sich durch ein spürbares "Schnappen" oder "Hakeln" beim Beugen oder Strecken des Fingers. Dies kann von Schmerzen oder Druckempfindlichkeit am Grund des Fingers oder in der Handfläche begleitet sein. Bei einigen Patienten kann eine sichtbare Verformung des betroffenen Fingers auftreten, und die Beweglichkeit des Fingers kann eingeschränkt sein, insbesondere beim Beugen oder Strecken.

Skidaumen

Wie äußert es sich?

Ein Skidaumen äußert sich durch Schmerzen an der Basis des Daumens, insbesondere beim Greifen oder Drücken. Betroffene können auch eine Instabilität des Daumens feststellen, insbesondere beim Festhalten von Gegenständen oder bei seitlichen Bewegungen. Es kann zu Schwellung und Rötung am Daumenansatz kommen, und gelegentlich ist ein hörbares "Knacken" oder "Schnappen" beim Bewegen des Daumens zu hören.

Daumensattelgelenksarthrose (Rhizarthrose)

Wie äußert es sich?

Rhizarthrose äußert sich durch Schmerzen im Daumenbereich, insbesondere bei Belastung oder Bewegung. Die betroffenen Personen können eine Steifheit und eingeschränkte Beweglichkeit des Daumens feststellen, insbesondere beim Greifen oder Drehen. Gelegentlich tritt Schwellung oder Verdickung am Daumengrundgelenk auf, und es kann zu Kraftverlust und Schwierigkeiten bei alltäglichen Aktivitäten wie Schreiben, Greifen oder Knöpfen kommen.

Ganglien

Wie äußert es sich?

Ganglien äußern sich durch sichtbare, gutartige Schwellungen oder Beulen unter der Haut, die oft am Handgelenk oder an den Fingern auftreten. Diese Schwellungen sind in der Regel schmerzlos, können jedoch Schmerzen verursachen, wenn sie Druck auf umliegende Nerven oder Gewebe ausüben. Die Größe des Ganglions kann im Laufe der Zeit variieren, wobei es größer oder kleiner werden kann.

Ursachen von Handschmerzen

Schmerzen in der Hand können durch unterschiedliche Ursachen hervorgerufen werden:

  • Arthritis: Arthritis ist eine Erkrankung, die die Gelenke betrifft. Wenn die Handgelenke oder Finger betroffen sind, kann sie Schmerzen auslösen.
  • Sehnenscheidenentzündung: Eine Sehnenscheidenentzündung tritt auf, wenn sich die Schleimbeutel entzünden, die die Sehnen schützen und polstern. Dies kann zu Schmerzen führen, insbesondere beim Bewegen der Hand oder Finger.
  • Karpaltunnelsyndrom: Das Karpaltunnelsyndrom tritt auf, wenn der Nerv, der durch den Karpaltunnel verläuft, eingeklemmt wird. Eine mögliche Folge: Schmerzen in der Hand und Taubheitsgefühle.
  • Verletzungen: Frakturen, Verstauchungen oder Zerrungen können ebenfalls zu Handschmerzen auslösen.
Behandlung von Handschmerzen in Kaiserslautern mittels Akupunktur.

Behandlung von Handschmerzen

Haben Sie genug von Schmerzen und Einschränkungen aufgrund Ihrer Handbeschwerden? Wir bieten Ihnen professionelle Unterstützung, um Ihre Beschwerden zu lindern und die volle Beweglichkeit Ihrer Hände wiederherzustellen.

Unsere erfahrenen Spezialisten nehmen sich Zeit für eine gründliche Diagnostik und empfehlen Ihnen eine individuelle Therapie, die modernste Technologien und bewährte Methoden wie Kältetherapie, Stoßwellentherapie sowie Injektionen umfasst.

Wenn andere Behandlungsmöglichkeiten nicht erfolgreich sind, kann eine Hand-OP nötig sein, um das Problem zu beheben. Beim Karpaltunnelsyndrom wird oft eine Operation empfohlen, um den eingeklemmten Nerv zu entlasten.

Wir legen großen Wert auf eine persönliche Betreuung und eine angenehme Atmosphäre, damit Sie sich bei uns wohlfühlen und Ihre Genesung unterstützt wird.

Prävention von Handschmerzen

Um Handschmerzen, die oft durch Überlastung, wiederholte Bewegungen oder Arthritis entstehen, vorzubeugen, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden:

Ergonomie am Arbeitsplatz: Achten Sie auf eine ergonomische Gestaltung Ihres Arbeitsplatzes. Nutzen Sie eine ergonomische Tastatur und Maus, stellen Sie Schreibtisch und Stuhl auf die richtige Höhe ein und sorgen Sie für eine gute Handgelenkposition während der Arbeit.

Handgelenkstützen verwenden: Bei Aktivitäten wie dem Tippen am Computer können Handgelenkstützen helfen, die Handgelenke in einer neutralen Position zu halten und Überlastung zu vermeiden.

Stärkung der Handmuskulatur: Regelmäßiges Training der Handmuskulatur verbessert die Stabilität und Kraft der Hände. Übungen wie Fingerstrecker und Greifübungen sind besonders effektiv.

Vermeidung von übermäßigem Druck: Achten Sie darauf, keinen übermäßigen Druck auf Ihre Hände und Handgelenke auszuüben, sei es beim Schreiben, Sport treiben oder beim Arbeiten mit Werkzeugen. Nutzen Sie sanfte, gleichmäßige Bewegungen.

Durch die Integration dieser Maßnahmen in Ihren Alltag können Sie das Risiko von Handschmerzen reduzieren. Sollten die Schmerzen jedoch anhalten oder sich verschlimmern, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose und angemessene Behandlung zu erhalten.

Hinweis

Unser Ziel ist es, die komplexen orthopädischen Krankheitsbilder auf ein verständliches Maß zu reduzieren. Dabei möchten wir betonen, dass grundlegendes Wissen über ein Krankheitsbild keinesfalls den Arztbesuch und eine professionelle Beratung ersetzt. Es kann jedoch dazu beitragen, frühzeitig einen Arzt aufzusuchen und so einer Verschlimmerung oder der Entwicklung chronischer Beschwerden vorzubeugen.

In unserer Praxis und Klinik in Kaiserslautern stehen wir Ihnen gerne für weiterführende Informationen und individuelle Behandlungskonzepte zur Verfügung.

Termin vereinbaren

Buchen Sie einfach online einen Termin und lassen Sie uns Ihre Handschmerzen gemeinsam effektiv und nachhaltig behandeln, damit Sie wieder schmerzfrei und uneingeschränkt durch den Alltag gehen können.

Nachricht schreiben Termin
buchen
Jetzt bewerben