Kompetenzfeld Hüftgelenk

Ihre Fachärzte

 

Das Hüftgelenk ist ein typisches Kugelgelenk bei dem sich der Hüftkopf wie eine Kugel in der Hüftgelenkspfanne bewegt. Damit das Hüftgelenk den Alltags- und Sportbelastungen standhalten kann, ist ein optimales Zusammenspiel mit den umgebenden Muskel- und Sehnenstrukturen notwendig. Nur so kann bei jedem Schritt das ungefähr 2,5-fache des Körpergewichtes getragen werden. Durch angeborene Fehlstellungen (Dysplasie), alterungsbedingtem Verschleiß oder Überbeanspruchung kann der gesunde Knorpelbelag von Hüftkopf und Pfanne altern und verschleißen — es entwickelt sich eine Hüftgelenksarthrose. Parallel zu den meist inkonstanten Schmerzen beobachtet man eine Reduktion des Bewegungsumfanges. Alltägliche Dinge wie das Binden der Schuhe fallen schwerer. Neben belastungsabhängigen Schmerzen kommt es im weiteren Verlauf zu Nacht- und Ruheschmerzen. In der Folge vermindert sich die Lebensqualität (weiter). Auch Unfälle können akut (Oberschenkelhalsbruch) oder verzögert die gesunde Gelenkfunktion stören.

 

Vor jeder Therapieplanung ist eine eingehende körperliche Untersuchung und ergänzende Bildgebung (Röntgen, Schnittbilddiagnostik) durch einen hüftgelenkserfahrenen Spezialisten sinnvoll. Nur so kann ein verantwortungsvolles Abwägen von konservativen und operativen Therapieverfahren ermöglicht werden. Minimalinvasive Operationsverfahren unter Schonung von Muskulatur und Knochensubstanz ermöglichen heute eine schnelle und vollständige Belastungsfähigkeit und deutliche Verkürzung der stationären Aufenthaltsdauer. Durch moderne Gleitpaarungen (Materialien) konnte der Abrieb bzw. Verschleiß weiter reduziert werden, dies kommt der Haltbarkeit und somit der Standzeit der Implantate zugute.

 

Neben einer langjährigen Erfahrung ist die stetige Weiter- und Fortbildung zur stadiengerechten Behandlung von Hüftgelenkserkrankungen eine Grundvoraussetzung. Freiwillige Zertifizierungen wie die zum Hauptoperateur eines Endoprothetikzentrums sind für uns selbstverständlich. Wir freuen uns Sie zu einem persönlichen Beratungsgespräch in der Lutrina Klinik empfangen zu dürfen.

 

Behandlungsschwerpunkte:

  • Hüftgelenksarthrose
  • Hüftkopfnekrose
  • Hüftgelenksdysplasie
  • Wechseleingriffe nach Implantation eines künstlichen Gelenkes
  • Hüftgelenksentzündungen