Eigenbluttherapie und Stammzellenbehandlung in Kaiserslautern
Die Kombination aus Eigenbluttherapie und Stammzellen nutzt diese natürlichen Mechanismen gezielt, um die körpereigene Regeneration zu unterstützen. Durch den Einsatz von Stammzellen aus Fettgewebe sowie Blutbestandteilen wie Thrombozyten wird die Heilung intensiviert. Diese regenerativen Verfahren kommen insbesondere bei Gelenkbeschwerden wie Arthrose, Knorpelschäden oder Sehnenverletzungen zum Einsatz und bieten eine vielversprechende Alternative oder Ergänzung zu operativen Eingriffen.
Einsatzbereiche & Ablauf
Einsatzbereiche
Die ACPSVF-Therapie wird bei folgenden Beschwerden und Erkrankungen angewendet:
- Arthrose im Frühstadium
- Knorpelschäden in Knie-, Hüft- oder Sprunggelenk
- Sehnen- und Bänderverletzungen
- Chronische Entzündungen und Reizzustände in Gelenken
Ziele
Die regenerativen Therapien verfolgen verschiedene zentrale Ziele:
- Förderung der Gewebeheilung: Unterstützung der natürlichen Regeneration von Knorpel, Sehnen und Bändern durch regenerative Zellen und Wachstumsfaktoren.
- Schmerzlinderung: Reduzierung von Gelenk- und Bewegungsschmerzen.
- Verbesserung der Beweglichkeit: Erhöhung der Gelenkfunktion und Mobilität.
- Verzögerung eines Gelenkersatzes: Vorbeugung oder Hinauszögern einer Gelenkprothese durch frühzeitige Therapie.
Ablauf
Die ACPSVF-Therapie umfasst mehrere Schritte, bei denen körpereigenes Fettgewebe und Blut verwendet werden:
Entnahme von Fettgewebe (Herstellung von SVF):
- Ihrem Körper wird aus einer lokal betäubten Stelle (z. B. Bauch, Hüfte oder Oberschenkel) mithilfe einer speziellen Spritze etwa 30 ml Fettgewebe entnommen.
- Das Fettgewebe wird speziell aufbereitet, um die regenerativen Zellen aus der stroma-vaskulären Fraktion (SVF) zu gewinnen.
Entnahme von Blut (Herstellung von ACP):
- Es wird Ihnen eine kleine Menge Blut (ca. 15 ml) aus der Armvene entnommen.
- Das Blut wird durch ein spezielles Zentrifugationsverfahren getrennt, sodass die Thrombozyten und Wachstumsfaktoren im Autologen Conditionierten Plasma (ACP) in hoher Konzentration vorliegen. Diese Substanzen fördern die Heilung am Ort der Verletzung.
Herstellung und Injektion von ACP und SVF:
- Im letzten Schritt werden das Autologe Conditionierte Plasma (ACP) und die stroma-vaskuläre Fraktion (SVF) zusammengeführt und anschließend in das betroffene Gelenk injiziert. Die kombinierten Wirkstoffe verstärken die körpereigene Heilung und beschleunigen die Regeneration.
Unsere Spezialisten & Spezialistinnen
In der Lutrina Klinik in Kaiserslautern wird die ACPSVF-Therapie von erfahrenen Orthopäden durchgeführt. Unsere Knie-Spezialisten begleiten Sie umfassend während der gesamten Behandlung, von der ersten Untersuchung bis hin zur Nachsorge.
Quelle: Franz, Wolfgang & Schäfer, Robert: ACPSVF-Therapie. Die Heilung des Körpers auf natürliche Weise unterstützen.