Im MVZ angestellte Ärzte

Dr. med.
Wolfgang Franz
Chefarzt und Geschäftsführer Lutrina MVZ GmbH
Facharzt für Chirurgie
Behandlungsschwerpunkte
Operative Schwerpunkte
Sportmedizinische Tätigkeit
1989 – 2000
Mannschaftsarzt des 1. FC Kaiserslautern
Beruflicher Werdegang
2019
Operative Tätigkeit im Westpfalzklinikum Kaiserslautern
2015
Praxis und Belegarzt an der Ethianum Klinik, Heidelberg
Seit 2024
Chefarzt und Geschäftsführer Lutrina MVZ Kaiserslautern
1993 – 2024
Chefarzt und geschäftsführender Gesellschafter der Lutrina Klinik Kaiserslautern
Mannschaftsarzt des 1. FC Kaiserslautern
1990 – 1995
Mehrfache Hospitationen bei Dr. Steadman, Vail, CO und Dr. Eichhorn, Straubing
1987 – 1993
Assistenz-/Facharzt in der Abteilung für Chirurgie und Unfallchirurgie, Westpfalzklinikum Kaiserslautern
1984–1987
Assistenzarzt im Vinzenz-Krankenhaus Mainz
1984
Approbation und Promotion
1983 – 1984
Arzt im Praktikum im Krankenhaus Kemperhof Koblenz
Zusatzqualifikationen/Mitgliedschaften
Zusatzbezeichnungen:
- Unfallchirurgie
- Sportmedizin
Zertifikate/Weiterbildungen:
- AGA-Instruktor
- AGA-Arthroskopeur
Nationale und internationale Vorträge und Publikationen (u. a. Bücher zum Thema Knie)

Dr. med.
Sascha J. Hopp
Chefarzt und Geschäftsführung Lutrina Klinik GmbH & Lutrina MVZ GmbH
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Behandlungsschwerpunkte
- Kniegelenkserkrankungen und -verletzungen
- Leistenschmerz im Sport („Sportlerleiste“, „Schambeinentzündung“)
- Arthrose-Behandlung (u.a. ACP-Plasma und Hyaluron-Injektionen, Stammzelltherapie (Stroma Vaskuläre Fraktion an Knie, Hüftgelenk, Sprunggelenk, Schulter)
- Sportverletzungen
- Erweiterte konservative Therapiemöglichkeiten: Radiäre und fokussierte Stosswellentherapie, Kryotherapie, Kinesiotaping, Triggerpunktbehandlung (Dry-needling, Myofasziales Release, Quaddelung)
Operative Schwerpunkte
Kniegelenk
- Arthroskopie des Kniegelenks
- Achskorrektur (X-Bein, O-Bein, Slope-Korrektur)
- Meniskus-, Knorpel- und Kreuzband-Chirurgie
- Komplexe Knierekonstruktion (Hinteres Kreuzband, Mehrfachverletzungen)
- Revisionseingriffe
- Kniescheiben-Instabilität
- Knorpelreparative Eingriffe (u.a. Autocart®)
- Teil-Gelenkersatz (inkl. Kniescheibengleitlagerersatz), auch f. Allergiker
Sportchirurgie Leiste / Becken
- Sportlerleiste („Sportsmen´s Groin“, kein echter Leistenbruch), Gilmore Groin
- Schambeinentzündung / Osteitis pubis, Athletic Pubalgia, Core Muscle Injury
- Adduktorenverletzungen
- Diagnostik Hüftimpingement/Hüftgelenksarthrose
Weitere
Sprunggelenkchirurgie
- Arthroskopie Oberes Sprunggelenk
- Impingement („Footballer´s Ankle“)
- Knorpel-reparative Verfahren
- Bandinstabilität oberes Sprunggelenk
- Sprunggelenkfrakturen
- Achillessehnenverletzung und -verschleiss
- Frakturen
Schultergelenkchirurgie
- Arthroskopie Schultergelenk
- Bursitis subacromialis, Impingement
- Rotatorenmanschettenläsionen
- Schultereckgelenkarthrose/-sprengung
- Schultergelenkluxation
- Bizepssehnenpathologien
- Omarthrose
- Schlüsselbeinfrakturen
Kleine Handchirurgie (ambulant)
- Schnellender/schnappender Finger (Tendovaginitis stenosans)
- Ganglion und Sehnenscheidenentzündung (u.a. Tendovaginitis de Quervain)
- Karpaltunnelsyndrom (Nervus medianus), Loge De Guyon Syndrom (Nervus ulnaris)
Sportmedizinische Tätigkeit
- Nationale und Internationale Expertise (expertscape.com) auf dem Gebiet der konservativen und operativen Therapie des Leistenschmerzes im Sport (Athletic pubalgia, Schambeinentzündung, Sportlerleiste, Core Muscle Injury). Behandlung von Breiten- und Profisportlern unterschiedlicher Sportarten, vor allem Fußballspieler.
- Ehem. Medical Doctor US Forces European Greco-Roman and Freestyle Wrestling Championships (Miesau Army Depot)
- Ehem. Medical Doctor US Forces European Boxing Championships (Miesau Army Depot)
- Medizinische Betreuung und/oder Beratung regionaler/nationaler Fußballvereine
- Kooperationsarzt Deutscher Leichtathletikverband (DLV)
- Berater Deutsche Arthrosehilfe e.V. (Symphysenarthrose)
Beruflicher Werdegang
2003 bis dato
Studentische Lehre am Universitätsklinikum Homburg/Saar, Klinische Forschung „Leistenschmerz im Sport“.
2022 - dato
Chefarzt und Geschäftsführer der Lutrina Klinik GmbH und Lutrina Praxis MVZ GmbH, Kaiserslautern
2018 – 2021
Neubau Ärztehaus Medic Park im PRE Park und Umzug Lutrina Klinik, Kaiserslautern
2016 – 2022
Chefarzt und geschäftsführender Gesellschafter der Lutrina Klinik, Kaiserslautern
2009 – 2018
Zahlreiche Hospitationen bei Prof. Michael Strobel (Kreuzbandchirurgie), Prof. Peter Angele (Kreuzband- und Knorpelchirurgie, Osteotomie), Prof. Thore Zantop (Kreuz- und Seitenbandchirurgie), Dr. Jürgen Eichhorn (Kreuzbandchirurgie), Dr. Thomas Buchhorn (Sprunggelenkchirurgie), Sporthopaedicum Straubing/Regensburg; Prof. Südkamp (Schulterchirurgie) und Prof. P. Niemeyer (Knorpel- und Patellachirurgie), Universitätsklinikum Freiburg; Prof. Dr. Resch (Schulterchirurgie), Salzburg; Dr. Jörg Richter (Kreuzbandchirurgie), Markgröningen; Prof. Dr. L.-J. Lehmann (Schulterprothetik), Karlsruhe.
Workshop „Komplexe Band-Rekonstruktion am Knie“ mit Prof. Robert LaPrade, CO, USA; Dr. Charlie Brown, Dubai; Prof. Lars Engebretsen, Oslo, Norwegen.
2016 Karl-Storz Preis der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie
2014 DVOST European Fellowship (Sporttraumatologie)
2009 – 2016
Facharzt / Oberarzt / Leitung Sporttraumatologie u. Gelenkerhaltende Chirurgie, Abteilung
für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie (Univ. Prof. Dr. Tim Pohlemann), Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar
2003 – 2009 Weiterbildung Orthopädie und Unfallchirurgie
Abteilung für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie (Univ.-Prof. Dr. Tim Pohlemann), Abteilung für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (Univ.-Prof. Dr. Dieter Kohn),
Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie (Univ.-Prof. Dr. Martin Schilling) und
Abteilung für Anästhesiologische Intensivmedizin (Univ.-Prof. Dr. Reinhard Larsen)
2005 Promotion
2003 Approbation
Auslandsaufenthalt
Klinik für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie, St. Gallen/CH (Prof. Dr. André Gächter), mit Schwerpunkt Knie-, Schulter- und Hüftchirurgie sowie Hand- und Plastische Chirurgie (Prof. J. Grünert)
1996–2003 Studium der Humanmedizin am Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar
Zusatzqualifikationen/Mitgliedschaften
Zusatzbezeichnungen
- Spezielle Unfallchirurgie (Schwerpunktbezeichnung)
- Sportmedizin
- Physikalische Therapie und Balneologie
- Manuelle Therapie/Chirotherapie
- Fachgebundene Röntgendiagnostik
- Notfallmedizin
- Handchirurgie
Zertifikate/Weiterbildungen
- Zertifizierter Kniechirurg der DKG (Deutsche Kniegesellschaft e.V.)
- Zertifizierter AGA-Arthroskopeur
- FIFA Diploma in Football Medicine
- Arthrosonographie nach DEGUM, FAST Sonography in Trauma
- ATLS® (Advanced Trauma Life Support) Provider, DSTC® (Definitive Surgical Trauma Care) Provider
- Zertifizierter Kinesiotaping-Therapeut (Internat. K-Taping Akademie)
- Certificate of Recognition „The Balloon Kyphoplasty Surgeon Training Program“. Received in Salzburg, Austria
- Certificate „Ligamys Surgical Training Day“ (Refixationstechnik vorderes Kreuzband), Mathys European Orthopedics, Zürich
Nationale und internationale Vorträge und Publikationen
Mitgliedschaften
- AAOS American Academy of Orthopedic Surgeons
- DKG Deutsche Kniegesellschaft e.V.
- DGOU Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie
- AGA Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie
- GOTS Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin

Dr. med.
Martin Heth
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Behandlungsschwerpunkte
Konservative Orthopädie (nicht-operative Behandlungsmethoden)
- Chirotherapie: Mobilisierung und Manipulation von Gelenken zur Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung
- Atlastherapie: Spezifische Behandlung des Atlaswirbels zur Behebung von Haltungs- und Funktionsstörungen
- Osteopathie: Ganzheitliche Diagnose und Behandlung durch sanfte, manuelle Techniken
- Akupunktur nach Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM)
Beruflicher Werdegang
Seit 2010
Angestellter Facharzt an der Lutrina Klinik Kaiserslautern
Zusatzqualifikationen/Mitgliedschaften
Zusatzbezeichnungen
- Manuelle Medizin/Chirotherapie
- Akupunktur: A-Diplom, Kassenzulassung
Zertifikate/Weiterbildungen
- Ärztliche Osteopathie (D.O. DAAO)
- Atlastherapie nach ARLEN
- Psychosomatische Grundversorgung
Mitgliedschaften
- DGMM
- DAAO
- GOSM
- DÄGAK

Ralph Dawood
Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie
Behandlungsschwerpunkte
Kniegelenkserkrankungen und Verletzungen
Weitere
- Schulterverletzungen/-erkrankungen
- Ellenbogenerkrankungen
- Sprunggelenks- und Fußerkrankungen (operativ und konservativ)
- Hüfterkrankungen/-arthrose (konservativ)
Operative Schwerpunkte
Kniechirurgie:
- Meniskus-, Knorpel- und Kreuzbandchirurgie
- Komplexe Band-Rekonstruktionen arthroskop., minimal-invasiv und offen
- Revisionseingriffe (nach Voroperationen)
- Kniescheiben-Instabilität
- Beinachsenkorrektur
- Teil-und Vollprothetik Kniegelenk
- Arthroskopische und minimal invasive Schulterchirurgie (gelenkerhaltend) Impingement, Rotatorenmanschette, Schultereckgelenk, Instabilität, Labrum, Bizepssehne
- Chirurgie der Achillessehne
Beruflicher Werdegang
Seit 2023
Angestellter Facharzt am Lutrina MVZ Kaiserslautern