Der Kreuzbandriss führt zu einer Instabilität des Kniegelenks, da das Kreuzband eine wichtige Funktion bei der Stabilisierung und Bewegungskontrolle übernimmt. Ein Meniskusriss betrifft den Knorpel im Kniegelenk und kann zu Schmerzen, Schwellungen und einer eingeschränkten Beweglichkeit führen. Beide Verletzungen beeinträchtigen nicht nur die Lebensqualität, sondern auch die sportliche Leistungsfähigkeit.
Die Lutrina Klinik zählt zu den Top-Kliniken für Knie-Operationen (ausgezeichnet durch FOCUS und Stern), was auf unsere langjährige Erfahrung und unsere kontinuierliche Innovationsbereitschaft zurückzuführen ist. Unsere Experten setzen auf minimal-invasive Techniken, um die bestmöglichen Ergebnisse bei minimaler Belastung für unsere Patienten zu erzielen. Unsere erfahrenen Chirurgen setzen alles daran, Ihre Beweglichkeit zu erhalten und die Funktion des Knies langfristig zu sichern.
Einsatzbereiche & Ablauf
Einsatzbereiche
Knieverletzungen können viele Ursachen haben und unterschiedliche Strukturen betreffen. In der Lutrina Klinik behandeln wir unter anderem:
- Kreuzbandrisse: Diese entstehen oft durch sportliche Aktivitäten, plötzliche Drehbewegungen oder Traumata. Der vordere Kreuzbandriss (ACL) ist die häufigste Form und führt zu Instabilität und Schmerzen im Knie.
- Meniskusschäden: Der Meniskus kann durch Drehbewegungen, Stöße oder altersbedingten Verschleiß beschädigt werden. Ein Meniskusriss verursacht Schmerzen, Schwellungen und eingeschränkte Beweglichkeit.
- Kombinierte Verletzungen: Oft treten Kreuzbandrisse und Meniskusschäden gemeinsam auf, was eine umfassende Behandlungsstrategie erfordert.
Unsere spezialisierten Ärzte diagnostizieren die genaue Art und das Ausmaß der Verletzung, um die bestmögliche Therapie zu planen.
Ziele
Die Hauptziele unserer Kreuzband- und Meniskus-Operationen sind:
- Wiederherstellung der Stabilität und Funktion des Kniegelenks, damit Sie schnell wieder Ihren normalen Aktivitäten nachgehen können.
- Minimierung von Weichteilschäden während des Eingriffs, um die Heilungszeit zu verkürzen und postoperative Schmerzen zu reduzieren.
- Förderung einer schnellen Rehabilitation, sodass Patienten zügig und sicher zu sportlichen Aktivitäten oder ihrem Alltag zurückkehren können. Wir verwenden routinemäßig das sogenannte Internal Brace, ein ultrahochvernetztes Kunststoffband, das zu einer verbesserten Stabilität führt, eine Schiene oder Orthese überflüssig macht und die Return-to-Sports Zeit halbieren kann.
Ablauf
Unsere Behandlungsabläufe in der Lutrina Klinik folgen den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und nutzen innovative Techniken, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Diagnose und Beratung:
- Eine gründliche Untersuchung und bildgebende Verfahren wie MRT oder Röntgen helfen uns, die genaue Verletzung zu bestimmen.
- In einem ausführlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis im Erdgeschoss erläutern wir Ihnen die Diagnose und die möglichen Behandlungsoptionen.
Operationsvorbereitung:
- Bei Bedarf werden präoperative Maßnahmen ergriffen, um den Eingriff optimal vorzubereiten.
- Unsere Ärzte erklären den Ablauf der Operation und beantworten Ihre Fragen.
Minimalinvasive Operationstechniken:
- Dank der Expertise von Dr. Hopp und Dr. Franz im Bereich der Kreuzband-Operationen sowie der von Dr. Franz entwickelten FAST Franz Advanced Semi Technique® können an der Lutrina Klinik in Kaiserslautern besonders schonende Kreuzbandrekonstruktionen durchgeführt werden. Diese Technik zur Sehnenentnahme aus der Kniekehle hat sich weltweit etabliert und bietet zahlreiche Vorteile.
- Zudem verwenden wir routinemäßig das sogenannte Internal Brace, ein ultrahochvernetztes Kunststoffband, das zu einer verbesserten Stabilität führt, eine Schiene oder Orthese überflüssig acht und die Return-to-Sports Zeit halbieren kann.
- Auch Meniskusoperationen führen wir so minimal-invasiv wie möglich durch, um die umliegenden Gewebe zu schonen.
Postoperative Betreuung und Rehabilitation:
- Nach der Operation kümmert sich unser eingespieltes Team auf der Station um Sie, damit Sie sich von dem Eingriff erholen können.
- Die umfassende Nachsorge übernimmt der Arzt, der Sie beraten und operiert hat. Es bleibt also alles in einer Hand.
- Unser Team begleitet Sie durch die Rehabilitationsphase, um eine schnelle und sichere Genesung zu gewährleisten.
Hinweis
Unser Ziel ist es, die komplexen orthopädisch-chirurgischen Optionen auf ein verständliches Maß zu reduzieren. Dabei möchten wir betonen, dass grundlegendes Wissen über ein Vorgehen keinesfalls den Arztbesuch und eine professionelle Beratung ersetzt. Es kann jedoch dazu beitragen, frühzeitig einen Arzt aufzusuchen und so einer Verschlimmerung oder der Entwicklung chronischer Beschwerden vorzubeugen.
In unserer Praxis und Klinik in Kaiserslautern stehen wir Ihnen gerne für weiterführende Informationen und individuelle Behandlungskonzepte zur Verfügung.
Unsere Spezialisten & Spezialistinnen
Die Lutrina Klinik zeichnet sich durch ein hochqualifiziertes Team und eine stetige Weiterentwicklung aus. Unsere Spezialisten, darunter Dr. Franz und Dr. Hopp, geben ihr Wissen regelmäßig als Referenten oder Instruktoren auf internationalen Kongressen weiter. Darüber hinaus ist die Lutrina Klinik mehrmals jährlich Veranstaltungsort für Schulungen zu speziellen Operationstechniken. Diese kontinuierliche Fortbildung garantiert, dass unsere Patienten stets nach dem neuesten Stand der Wissenschaft behandelt werden.