Kniegelenk in der Lutrina Praxis & Klinik Kaiserslautern behandeln lassen.

Kniegelenksarthrose

Die Kniegelenksarthrose, auch als Gonarthrose bekannt, ist eine komplexe und häufige Erkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Diese Erkrankung wird durch den fortschreitenden Abbau des Gelenkknorpels im Kniegelenk gekennzeichnet und geht oft mit Schmerzen, Steifheit, eingeschränkter Beweglichkeit einher.

Kniegelenksarthrose

Die Kniegelenksarthrose, auch als Gonarthrose bekannt, ist eine komplexe und häufige Erkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Diese Erkrankung wird durch den fortschreitenden Abbau des Gelenkknorpels im Kniegelenk gekennzeichnet und geht oft mit Schmerzen, Steifheit, eingeschränkter Beweglichkeit einher.

Kniegelenk in der Lutrina Praxis & Klinik Kaiserslautern behandeln lassen.

Um die Krankheit besser zu verstehen werfen wir einen Blick auf Ursachen, Symptome, Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten:

Ursachen

Die Kniegelenksarthrose kann durch eine Vielzahl von Faktoren ausgelöst werden, darunter:

  • Alter: Der natürliche Verschleiß des Knorpels im Laufe der Zeit ist eine häufige Ursache für Arthrose im Knie.
  • Verletzungen: Frühere Verletzungen des Kniegelenks, wie Meniskusriss, Kreuzbandriss oder Kniefrakturen, können das Risiko einer späteren Arthrose erhöhen.
  • Übergewicht: Übergewicht belastet die Kniegelenke zusätzlich und erhöht das Risiko für die Entwicklung von Arthrose.
  • Genetik: Eine genetische Veranlagung kann das Risiko einer Person für die Entwicklung von Arthrose erhöhen.
  • Berufliche Belastung: Berufe, die repetitive Belastungen der Knie erfordern, können das Risiko für die Entwicklung von Kniearthrose erhöhen.

Symptome

Die Symptome von Kniearthrose können von Person zu Person variieren, können jedoch folgendes umfassen:

  • Schmerzen: Schmerzen im Kniegelenk, die sich bei Belastung verschlimmern und oft zu Beginn oder nach Ruhephasen auftreten.
  • Steifheit: Steifheit im Kniegelenk nach längeren Ruhephasen, wie dem Aufstehen morgens oder nach längerem Sitzen.
  • Schwellung: Schwellung und Reizung im betroffenen Kniegelenk.
  • Knirschende Geräusche: Knirschende oder knackende Geräusche (Krepitation) während der Bewegung des Kniegelenks.
  • Eingeschränkte Beweglichkeit: Einschränkungen bei der Beweglichkeit des Kniegelenks, insbesondere bei Drehbewegungen oder beim Treppensteigen.

Diese Symptome können auf eine Arthrose hinweisen, allerdings sind umfassende Untersuchungen erforderlich, um andere Erkrankungen mit ähnlichen Symptomen auszuschließen.

Prävention

Die Prävention von Kniearthrose ist ein wichtiger Aspekt, um das Risiko für die Entwicklung der Erkrankung zu reduzieren. Dazu gehören:

  • Gesunde Lebensweise: Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung können dazu beitragen, das Körpergewicht zu kontrollieren und die Gesundheit der Gelenke zu erhalten.
  • Verletzungsprävention: Das Tragen von geeignetem Schutz bei sportlichen Aktivitäten und die Vermeidung von übermäßiger Belastung der Knie können das Risiko für Verletzungen und damit verbundene Arthrose verringern.
  • Früherkennung und Behandlung: Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung von Verletzungen oder anderen Gelenkproblemen kann dazu beitragen, das Risiko für die Entwicklung von Arthrose im Knie zu verringern.

Frühzeitige Maßnahmen können dazu beitragen, den Fortschritt der Krankheit zu verlangsamen und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

Diagnose

Die Diagnose von Kniearthrose erfolgt in der Regel durch eine Kombination aus Anamnese, körperlicher Untersuchung und bildgebenden Verfahren wie Röntgenaufnahmen, MRT (Magnetresonanztomographie) oder Ultraschall. Diese Untersuchungen helfen dabei, den Zustand des Knorpels, die Knochenstruktur und andere Gewebestrukturen im Knie zu beurteilen.

Konservative (nicht-operative) Behandlung der Kniearthrose

Eine frühzeitige Behandlung der Kniearthrose kann dazu beitragen, die schützende Knorpelschicht bei vielen Patienten vor zu schneller oder vorzeitiger Abnutzung zu bewahren. Bei den konservativen Behandlungsmethoden setzen unsere Kniespezialisten alle nicht-operativen Möglichkeiten ein, die darauf abzielen, Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu stoppen, Mobilität und Beweglichkeit zu erhalten sowie die Lebensqualität der Patienten nachhaltig zu verbessern.

Übersicht konservativer Behandlungsmöglichkeiten

Anpassung der Lebensweise

Anpassung der Ernährung: Gewichtskontrolle und arthrosegerechte Nährstoffe

Physiotherapie: Mobilisierung und Kräftigung der Muskulatur

Akupunktur bei Gonarthrose

Schuheinlagen und Schienen

Eigenblutbehandlung

Stammzellinjektionen

Eine Operation ist immer das letzte Mittel. Patienten müssen mich überzeugen, dass ihre Lebensqualität stark von ihrer Kniearthrose eingeschränkt ist, damit ich ihnen eine Knieprothese einsetze.
Ralph Dawood, Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie, Spezialist für Kniegelenksarthrose

Operative Behandlungen bei Kniearthrose

Kniearthrose ist eine schmerzhafte Erkrankung, die die Lebensqualität vieler Menschen beeinträchtigt. Während konservative Maßnahmen wie Medikamente, Eigenbluttherapie und Physiotherapie oft helfen können, stoßen sie manchmal an ihre Grenzen. In solchen Fällen können operative Eingriffe notwendig sein, um das Fortschreiten der Erkrankung zu stoppen oder zu verlangsamen. Die Entscheidung für eine Operation sollte jedoch gut überlegt und gemeinsam mit dem behandelnden Arzt getroffen werden.

Unter den operativen Möglichkeiten zur Behandlung von Kniearthrose sind Prothesen ein wichtiger Bestandteil. Prothesen können dazu beitragen, das geschädigte Kniegelenk zu rekonstruieren und dem Patienten eine verbesserte Lebensqualität zu ermöglichen.

Hinweis

Unser Ziel ist es, die komplexen orthopädischen Krankheitsbilder auf ein verständliches Maß zu reduzieren. Dabei möchten wir betonen, dass grundlegendes Wissen über ein Krankheitsbild keinesfalls den Arztbesuch und eine professionelle Beratung ersetzt. Es kann jedoch dazu beitragen, frühzeitig einen Arzt aufzusuchen und so einer Verschlimmerung oder der Entwicklung chronischer Beschwerden vorzubeugen.

In unserer Praxis und Klinik in Kaiserslautern stehen wir Ihnen gerne für weiterführende Informationen und individuelle Behandlungskonzepte zur Verfügung.

Termin vereinbaren

Buchen Sie einfach online einen Termin und lassen Sie uns Ihre Knieschmerzen gezielt und nachhaltig behandeln, damit Sie schmerzfrei und uneingeschränkt durch den Alltag gehen können.

Nachricht schreiben Termin
buchen
Jetzt bewerben