Ellenbogengelenk in der Lutrina Praxis & Klinik Kaiserslautern behandeln lassen.

Ellenbogen

Das Ellbogengelenk, das aus Oberarmknochen, Speiche und Elle besteht, ermöglicht wesentliche Bewegungen wie Beugung, Streckung und Drehung des Arms. Schmerzen in diesem Gelenk können alltägliche Aktivitäten wie Heben und Greifen erheblich einschränken. Erfahren Sie mehr über die Ursachen von Ellenbogenschmerzen und entdecken Sie effektive Behandlungsmöglichkeiten.

Ellenbogen

Das Ellbogengelenk, das aus Oberarmknochen, Speiche und Elle besteht, ermöglicht wesentliche Bewegungen wie Beugung, Streckung und Drehung des Arms. Schmerzen in diesem Gelenk können alltägliche Aktivitäten wie Heben und Greifen erheblich einschränken. Erfahren Sie mehr über die Ursachen von Ellenbogenschmerzen und entdecken Sie effektive Behandlungsmöglichkeiten.

Ellenbogengelenk in der Lutrina Praxis & Klinik Kaiserslautern behandeln lassen.

Der Ellenbogen, ein zentraler Bestandteil des Arms, ist für viele alltägliche Bewegungen und sportliche Aktivitäten unerlässlich. Beschwerden in diesem Gelenk können vielfältige Ursachen haben und zu erheblichen Einschränkungen führen. Unser Fokus liegt auf einer gründlichen Untersuchung und präzisen Diagnose Ihrer Ellenbogenprobleme, gefolgt von einer maßgeschneiderten Therapie, um Ihre Beschwerden effektiv zu behandeln.

Tennisarm / Golferarm

Wie äußert es sich?

Typischerweise treten Schmerzen im Ellenbogenbereich auf, insbesondere beim Greifen, Heben oder Drehen des Unterarms. Diese Schmerzen können sowohl beim Tennis als auch beim Golfen auftreten und sich bei bestimmten Bewegungen verschlimmern.

Fraktur Speichenkopf

Wie äußert es sich?

Eine Fraktur des Speichenkopfes äußert sich durch Schmerzen und Schwellungen im Ellenbogenbereich. Die Beweglichkeit des Ellenbogengelenks kann eingeschränkt sein, und es kann zu sichtbaren Deformitäten kommen.

Ellenbogenluxation

Wie äußert es sich?

Eine Ellenbogenluxation tritt häufig nach einem Trauma auf und äußert sich durch plötzliche Schmerzen, Schwellungen und oft eine offensichtliche Deformität im Ellenbogenbereich. Die Beweglichkeit des Ellenbogens ist stark eingeschränkt, und das Gelenk kann instabil sein.

Bewegungseinschränkungen (Arthrofibrose)

Wie äußert es sich?

Arthrofibrose im Ellenbogen äußert sich durch eine eingeschränkte Beweglichkeit des Gelenks, die durch eine übermäßige Bildung von Bindegewebe im Gelenk verursacht wird. Dies kann zu Schmerzen, Steifheit und einer spürbaren Einschränkung der Bewegungsfreiheit führen.

Ellenbogeninstabilität

Wie äußert es sich?

Ellenbogeninstabilität äußert sich durch wiederkehrende oder anhaltende Schmerzen im Ellenbogenbereich, begleitet von einem Gefühl der Instabilität oder Lockerheit im Gelenk. Die Beweglichkeit des Ellenbogens kann eingeschränkt sein, und es kann zu wiederholten Luxationen kommen.

Arthrose Ellenbogengelenk

Wie äußert es sich?

Arthrose im Ellenbogengelenk äußert sich durch Schmerzen, Steifheit und eine eingeschränkte Beweglichkeit des Ellenbogens, insbesondere bei Belastung oder bestimmten Bewegungen. Die Schmerzen können im Verlauf der Erkrankung zunehmen und die Lebensqualität beeinträchtigen.

Bicepssehnenriss

Wie äußert es sich?

Ein Bicepssehnenriss äußert sich durch plötzliche Schmerzen im vorderen Ellenbogenbereich, insbesondere beim Anheben oder Drehen des Arms. Oft ist ein "Plopp"-Geräusch zu hören, wenn die Sehne reißt. Die Beweglichkeit des Arms kann eingeschränkt sein, und es kann zu Kraftverlust kommen.

Nervenengpasssyndrome

Wie äußert es sich?

Nervenengpasssyndrome im Ellenbogenbereich, wie das Kubitaltunnelsyndrom, äußern sich durch Schmerzen, Taubheitsgefühl und Kribbeln im Ellenbogen, Unterarm oder den Fingern. Die Symptome können sich nachts oder bei bestimmten Bewegungen verschlimmern.

Ursachen von Ellenbogenschmerzen

Ellbogenschmerzen können viele Ursachen haben:

  • Überbeanspruchung: Überbeanspruchung tritt auf, wenn Sie Ihre Arme wiederholt in einer bestimmten Weise verwenden, wie zum Beispiel beim Tennis oder Golfspielen. Dies kann zu einer Überlastung der Sehnen im Ellbogengelenk führen und Schmerzen verursachen.
  • Verletzungen: Verletzungen wie Knochenbrüche, Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen können Schmerzen im Ellbogengelenk verursachen. Diese Verletzungen können durch einen Sturz, einen Unfall oder eine plötzliche Bewegung verursacht werden.
  • Arthritis: Arthritis ist eine Entzündung der Gelenke und kann auch das Ellbogengelenk betreffen. Zu den Symptomen von Arthritis gehören Schmerzen, Schwellungen und Steifheit.

  • Nervenverletzungen: Verletzungen oder eine Verengung der Nerven im Ellbogengelenk können Schmerzen, Taubheit und Kribbeln verursachen.


Behandlung von Ellenbogenschmerzen

Schmerzen im Ellbogengelenk können ein lästiges Problem sein, das die täglichen Aktivitäten beeinträchtigt. Wenn Sie Schmerzen im Ellbogengelenk haben, wenden Sie sich an einen unserer qualifizierten Orthopäden in der Lutrina Klinik und Praxis Kaiserslautern  – sie gehen diagnostisch Ihren Beschwerden auf den Grund und empfehlen
Ihnen auch gleich die geeigneten Behandlungsoptionen.

Unser Behandlungsansatz umfasst modernste Therapiemethoden wie Trigger-Akupunktur, Stoßwelle und Eigenblut- sowie Medikamenten-Injektionstherapien. In seltenen Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um das Problem im Ellenbogengelenk zu behandeln.

Wir setzen uns dafür ein, dass Sie sich bei uns rundum gut betreut und aufgehoben fühlen.

Das Ellbogengelenk ist ein komplexes Gelenk, das aus drei Knochen besteht: dem Oberarmknochen, der Speiche und der Elle. Es ermöglicht Bewegungen wie Beugung und Streckung des Arms sowie Drehungen des Unterarms. Schmerzen können daher zu erheblichen Einschränkungen beim Heben und Greifen führen.

Prävention von Ellenbogenschmerzen

Vorbeugende Maßnahmen können helfen, Beschwerden wie Tennis- oder Golferellenbogen zu verhindern. Hier sind einige Tipps zur Vermeidung:

  • Aufwärmen: Wärmen Sie sich vor körperlicher Aktivität gründlich auf. Dehnübungen und leichte Aufwärmübungen bereiten die Muskeln auf die Belastung vor.
  • Vermeidung von Überlastung: Reduzieren Sie wiederholende Bewegungen und Überlastungen. Variieren Sie Ihre Aktivitäten und machen Sie regelmäßige Pausen, um dem Ellenbogen eine Erholung zu gönnen.
  • Ergonomie: Gestalten Sie Ihre Arbeitsumgebung ergonomisch, besonders bei viel Computerarbeit oder repetitiven Tätigkeiten. Ergonomische Geräte und angepasste Arbeitsweisen können die Ellenbogenbelastung minimieren.
  • Stärkung der Unterarmmuskulatur: Trainieren Sie gezielt Ihre Unterarmmuskulatur, um die Stabilität des Ellenbogens zu verbessern. Übungen wie Handgelenkcurls und Unterarmstützen sind dabei hilfreich.
  • Technikoptimierung beim Sport: Achten Sie auf die richtige Technik bei Sportarten, die den Ellenbogen belasten. Lassen Sie sich von einem Trainer beraten, um Verletzungsrisiken zu minimieren.
  • Verwendung von Schutzvorrichtungen: Nutzen Sie Ellenbogenschützer oder Bandagen bei Aktivitäten oder Sportarten, die das Gelenk belasten, um Verletzungen vorzubeugen.
  • Regelmäßige Erholung: Geben Sie Ihrem Körper ausreichend Zeit zur Erholung. Pausen während der Arbeit oder beim Training helfen, Muskeln zu entspannen und Überlastung zu vermeiden.

Durch diese präventiven Maßnahmen können Sie das Risiko von Ellenbogenschmerzen senken und Ihre Lebensqualität verbessern. Bei anhaltenden oder zunehmenden Beschwerden sollte jedoch ein Arzt konsultiert werden, um eine präzise Diagnose und geeignete Behandlung zu erhalten.

Hinweis

Unser Ziel ist es, die komplexen orthopädischen Krankheitsbilder auf ein verständliches Maß zu reduzieren. Dabei möchten wir betonen, dass grundlegendes Wissen über ein Krankheitsbild keinesfalls den Arztbesuch und eine professionelle Beratung ersetzt. Es kann jedoch dazu beitragen, frühzeitig einen Arzt aufzusuchen und so einer Verschlimmerung oder der Entwicklung chronischer Beschwerden vorzubeugen.

In unserer Praxis und Klinik in Kaiserslautern stehen wir Ihnen gerne für weiterführende Informationen und individuelle Behandlungskonzepte zur Verfügung.

Termin vereinbaren

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin, um Ihre Ellenbogenschmerzen gezielt behandeln zu lassen. Wir arbeiten gemeinsam an einer effektiven Lösung, damit Sie bald schmerzfrei und uneingeschränkt Ihren Alltag genießen können.

Nachricht schreiben Termin
buchen
Jetzt bewerben