Kontakt
Sprechzeiten
Mo., Di. & Do.: | 08:00 – 17:00 Uhr |
Mittwoch: | 08:00 – 15:00 Uhr |
Freitag: | 08:00 – 14:00 Uhr |
Telefonzeiten
Mo., Di. & Do.: | 07:30 – 17:00 Uhr |
Mi.: | 07:30 – 15:00 Uhr |
Fr.: | 07:30 – 14:00 Uhr |
- Bei Erkältungssymptomen bitten wir unsere Patienten und Besucher, weiterhin eine Schutzmaske zu tragen.
Adresse
Brüsseler Straße 7
67657 Kaiserslautern
Kontakt
Telefonzeiten
Mo. – Fr.: | 09:00 – 14:00 Uhr |
Besuchszeiten
Täglich: | 14:00 – 18:00 Uhr |
Telefonisch: nur bei Fragen zum stationären Aufenthalt
Am 31.07. finden in unserer Praxis Wartungsarbeiten statt. Unser Telefonbüro ist daher nur eingeschränkt verfügbar. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Anfahrt und Parken
Die Lutrina Klinik und Praxis befindet sich im MEDIC-PARK Kaiserslautern
Brüsseler Straße 7, 67657 Kaiserslautern
Die Lutrina Praxis befindet sich im Erdgeschoss und die Lutrina Klinik ist im OG und über einen Aufzug erreichbar.
Nachfolgend haben wir Ihnen Ihre Anreisemöglichkeiten mit dem eigenen PKW, Bus und Bahn beschrieben.
ANREISE MIT DEM PKW:
Anfahrt über die Autobahn A6 und A63:
Abfahrt KL-Centrum, dann auf der Mainzer Straße Richtung Stadtmitte/Centrum. Nach ca. 300 m biegen Sie links in die Europaallee (PRE-Park). Folgen Sie der Europaallee für 350 m und biegen Sie links in die Brüsseler Straße. Die Lutrina Klinik und Praxis befindet sich am Ende der Straße auf der linken Seite.
Anfahrt aus dem Stadtgebiet Kaiserslautern:
Verlassen Sie das Stadtgebiet Kaiserslautern über die Mainzer Straße Richtung Autobahndreieck A6/A63/E50. Biegen Sie links in die Europaallee (PRE-Park). Folgen Sie der Europaallee für 350 m und biegen Sie links in die Brüsseler Straße. Die Lutrina Klinik und Praxis befindet sich am Ende der Straße auf der linken Seite.
ANREISE MIT BUS UND BAHN:
- Ab Kaiserslautern Hauptbahnhof mit der Linie 117 Richtung PRE-Park, an der Haltestelle Luxemburger Straße aussteigen. Fußweg 1 min zum Medic Park / Lutrina Klinik und Praxis.
- Ab Stadtmitte mit der Linie 104 Richtung Monte Mare, an der Haltestelle Luxemburger Straße aussteigen. Fußweg 1 min zum Medic Park / Lutrina Klinik und Praxis.
- Ab Stadtmitte mit der Linie 137 Richtung Sembach, Haltestelle PRE-Park aussteigen. Fußweg 7 min zum Medic Park / Lutrina Klinik und Praxis.
Patienteninformationen
Für Ihren Praxisbesuch
- Pünktlichkeit: Bitte erscheinen Sie etwa 10 Minuten vor Ihrem Termin. Dies gibt Ihnen genügend Zeit für die Anmeldung und Vorbereitung. Ein früheres Erscheinen führt jedoch nicht zu einer vorgezogenen Behandlung.
- Terminabsagen: Falls Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können, informieren Sie uns bitte rechtzeitig, um den Termin anderweitig vergeben zu können.
- Vorbereitung: Um Wartezeiten zu verkürzen, füllen Sie den Anamnesebogen sowie die Datenschutzvereinbarung bereits zu Hause aus.
- Notfälle und akute Beschwerden: Bei akuten Problemen oder Notfällen bitten wir Sie, sich vorab telefonisch bei uns zu melden, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden.
- Mitzubringende Unterlagen: Denken Sie daran, Ihre Krankenkassenkarte und gegebenenfalls eine Überweisung mitzubringen. Sollten bereits Vorbefunde wie Röntgenbilder, MRT/CT-Aufnahmen, Operationsberichte oder Entlassungsberichte vorliegen, bringen Sie diese ebenfalls mit.
- Versicherung: Wir bieten Behandlungen für gesetzlich und privat Versicherte sowie Selbstzahler an.
Zur Operationsvorbereitung
- Medikamente: Bringen Sie Ihre regelmäßig eingenommenen Medikamente (Hausmedikation) zur Operation mit.
- Allergien und Unverträglichkeiten: Informieren Sie uns rechtzeitig über bekannte Allergien und Unverträglichkeiten. Falls vorhanden, bringen Sie bitte Ihren Allergiepass mit.
- Medikamentenpause: Setzen Sie Medikamente wie Blutverdünner und Antidiabetika entsprechend der vorherigen Absprache rechtzeitig ab. Bitte nehmen Sie ab einer Woche vor dem OP-Termin kein Aspirin (Acetylsalicylsäure) mehr ein.
- Erkrankungen vor der Operation: Nehmen Sie frühzeitig Kontakt mit uns auf, wenn Sie an fieberhaften Erkrankungen, Infektionen, insbesondere im Operationsbereich, oder allergischen Reaktionen leiden.
- Kleidung und Hygieneartikel: Bringen Sie bequeme und funktionale Kleidung sowie Ihre persönlichen Toiletten- und Hygieneartikel mit. Aus hygienischen und ökologischen Gründen stellen wir keine Handtücher oder Hygieneartikel bereit.
- Orthopädische Hilfsmittel: Falls Sie orthopädische Hilfsmittel wie Unterarmgehstützen oder Orthesen benötigen und hierfür bereits ein Rezept haben, bringen Sie diese bitte zum stationären Aufenthalt mit.
Für den Operationstag
- Anmeldung: Melden Sie sich zur angegebenen Uhrzeit entweder auf der Station der Lutrina Klinik (bei stationärem Aufenthalt) oder im ambulanten Operationszentrum im 1. Obergeschoss.
- Nahrungsaufnahme: Eine leichte Mahlzeit ist bis 6 Stunden vor dem Eingriff erlaubt. Schluckweise dürfen Sie Wasser oder ungesüßten Tee bis 2 Stunden vor der Operation zu sich nehmen.
- Nach der Operation: Nach dem Eingriff werden Sie routinemäßig in unserem Aufwachraum überwacht. Anschließend erfolgt entweder die Verlegung auf die Station oder die Entlassung in das ambulante Umfeld. Hierbei übergeben wir Sie an die von Ihnen organisierte Abholperson.
- Postoperative Visite: Die erste Visite findet je nach Operationszeitpunkt noch am selben Tag oder am nächsten Morgen statt. In einem persönlichen Gespräch informieren wir Sie über den Operationsverlauf und die weitere Nachbehandlung.
- Nachsorge: Je nach Eingriff werden kühlende Maßnahmen eingeleitet und gegebenenfalls bereits mit der Mobilisation oder einem physiotherapeutischen Übungsprogramm begonnen.
- Ambulante Eingriffe: Bei ambulanten Operationen erhalten Sie bei der Entlassung einen Kurzbericht sowie einen Nachbehandlungsplan. Termine für Nachkontrollen, Verbandswechsel und notwendige Rezepte werden ebenfalls mit Ihnen vereinbart.
Für Ihren stationären Aufenthalt und die Entlassung
- Tägliche Visite: Der Operateur oder seine ärztliche Vertretung führt täglich eine Visite durch, um Ihren Heilungsverlauf zu überwachen und Fragen zu klären.
- Verpflegung: Neben den drei Hauptmahlzeiten stehen Ihnen Getränke wie Mineralwasser, Tee, Kaffee und Säfte zur Verfügung.
- Entlassungstag: Die Entlassung erfolgt am Entlassungstag zwischen 10:00 und 11:00 Uhr. Bitte planen Sie Ihre Abholung entsprechend.
- Entlassungsunterlagen: Bei der Entlassung erhalten Sie wichtige Unterlagen, darunter den (vorläufigen) Behandlungsbericht, einen physiotherapeutischen Nachbehandlungsplan, Termine für geplante Nachkontrollen sowie benötigte Rezepte.
- Nachsorge: Sollten nach der Entlassung unerwartete Komplikationen auftreten oder der Heilungsverlauf nicht wie geplant verlaufen, zögern Sie bitte nicht, uns umgehend zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen als erster Ansprechpartner zur Verfügung.
Lutrina Klinik: Belegärzte & Anästhesie
Unsere Belegärzte:
- Dr. med. Wolfgang Franz
- Dr. med. Sascha J. Hopp
- Dr. med. Martin Heth
- Herr Ralph Dawood
Belegärztliche Gemeinschaftspraxis für Anästhesie (Kooperation)
Marlene Kühn-Jung, Dr. med. Thomas Moog und Kollegen
meliva.de/mvz-westpfalz-anaesthesie-kaiserslautern/
Besucherinformation
Wir informieren Sie gern.Besucherregelung:
Besuchszeiten: täglich zwischen 14:00 und 18:00 Uhr
Hygienerichtlinien:
- Seit dem 7. April 2023 sind die Corona-Schutzmaßnahmen ausgelaufen.
- Es gelten keine Einschränkungen mehr bezüglich der Besuchszeiten, auch die Maskenpflicht in Praxen, Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern ist weggefallen.
- Bei Erkältungssymptomen bitten wir darum, weiterhin eine Schutzmaske zu tragen.