Leisten und Becken in der Lutrina Praxis & Klinik Kaiserslautern behandeln lassen.

Behandlung von Hüftpathologien

Schambeinentzündungen werden nicht selten durch Erkrankungen der Hüfte ausgelöst, insbesondere durch Hüftimpingement oder Arthrose. Diese Erkrankungen können zu Fehlbelastungen im Bereich des Schambeins führen. Die Behandlung der zugrunde liegenden Hüftpathologie ist entscheidend, um eine langfristige Schmerzlinderung und Verbesserung der Beweglichkeit zu erreichen.

Behandlung von Hüftpathologien

Schambeinentzündungen werden nicht selten durch Erkrankungen der Hüfte ausgelöst, insbesondere durch Hüftimpingement oder Arthrose. Diese Erkrankungen können zu Fehlbelastungen im Bereich des Schambeins führen. Die Behandlung der zugrunde liegenden Hüftpathologie ist entscheidend, um eine langfristige Schmerzlinderung und Verbesserung der Beweglichkeit zu erreichen.

Einsatzbereiche & Ablauf

Einsatzbereiche

Ziele

Ablauf

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was ist Hüftimpingement?

Wann ist eine Hüftarthroskopie notwendig?

Wie lange dauert es, nach einer Hüftarthroskopie wieder zu normaler Aktivität zurückzukehren?

Kann ein Hüftgelenkersatz auch bei jungen Patienten durchgeführt werden?

Ist die Hüftarthroskopie schmerzhaft?

Fazit

Die Behandlung von Hüftpathologien ist entscheidend für die Linderung von Schambeinentzündungen, die durch Hüftprobleme verursacht werden. Durch gezielte Physiotherapie, aber auch notwendige chirurgische Eingriffe wie Arthroskopie oder Gelenkersatz können Schmerzen gelindert und die Beweglichkeit verbessert werden.

Termin vereinbaren

Buchen Sie einfach online einen Termin in unserer Praxis und lassen Sie uns Ihre Leisten- und Beckenschmerzen gezielt und nachhaltig behandeln, damit Sie möglichst schmerzfrei und uneingeschränkt durch den Alltag gehen können.

Nachricht schreiben Termin
buchen
Jetzt bewerben