Einsatzbereiche & Ablauf
Einsatzbereiche
Die Behandlung von Hüftpathologien wird notwendig, wenn eine Schambeinentzündung durch Probleme in der Hüfte verursacht wird, etwa bei Hüftimpingement oder Arthrose. Diese Operation wird in der Regel bei Patienten mit chronischen Hüftschmerzen durchgeführt, die auch Schambeinschmerzen auslösen.
Ziele
Ziel der Behandlung von Hüftpathologien ist es, die zugrunde liegende Hüftkrankheit zu beheben, um die Schambeinentzündung zu lindern. Je nach Schweregrad der Hüftproblematik kann dies durch Hüftarthroskopie oder Hüftgelenkersatz erfolgen.
Ablauf
Bei Hüftimpingement oder Hüftarthrose wird der Eingriff meist durch eine Hüftarthroskopie durchgeführt, bei der eine Kamera in das Hüftgelenk eingeführt wird, um das betroffene Gewebe zu untersuchen und gegebenenfalls zu reparieren. In schwereren Fällen kann auch ein Hüftgelenkersatz notwendig sein, bei dem das beschädigte Gelenk durch ein künstliches Gelenk ersetzt wird. Hierbei arbeiten wir mit spezialisierten Hüftgelenks-Zentren zusammen, die entsprechend notwendige Eingriffe bei den Patienten durchführen können. Gerne helfen wir Ihnen hierbei selbstverständlich weiter, den entsprechenden Kontakt herzustellen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was ist Hüftimpingement?
Hüftimpingement bezeichnet eine Einschränkung der Hüftbewegung aufgrund von abnormalen Knochenformen oder Gewebe im Hüftgelenk, was zu Schmerzen führt.
Wann ist eine Hüftarthroskopie notwendig?
Eine Hüftarthroskopie ist notwendig, wenn konservative Behandlungsmethoden bei Hüftimpingement oder Arthrose nicht ausreichend helfen und die Schmerzen weiterhin bestehen.
Wie lange dauert es, nach einer Hüftarthroskopie wieder zu normaler Aktivität zurückzukehren?
Nach einer Hüftarthroskopie benötigen Patienten in der Regel 4 bis 6 Wochen für eine vollständige Erholung, abhängig von der Schwere des Eingriffs.
Kann ein Hüftgelenkersatz auch bei jungen Patienten durchgeführt werden?
Ja, auch junge Patienten können von einem Hüftgelenkersatz profitieren, wenn die Hüfte schwer geschädigt ist und konservative Behandlungen keine Wirkung zeigen.
Ist die Hüftarthroskopie schmerzhaft?
Die Hüftarthroskopie wird unter Vollnarkose durchgeführt, sodass der Eingriff selbst schmerzfrei ist. Nach der Operation können jedoch einige Schmerzen auftreten, die mit Schmerzmitteln behandelt werden können.
Fazit
Die Behandlung von Hüftpathologien ist entscheidend für die Linderung von Schambeinentzündungen, die durch Hüftprobleme verursacht werden. Durch gezielte Physiotherapie, aber auch notwendige chirurgische Eingriffe wie Arthroskopie oder Gelenkersatz können Schmerzen gelindert und die Beweglichkeit verbessert werden.
Termin vereinbaren
Buchen Sie einfach online einen Termin in unserer Praxis und lassen Sie uns Ihre Leisten- und Beckenschmerzen gezielt und nachhaltig behandeln, damit Sie möglichst schmerzfrei und uneingeschränkt durch den Alltag gehen können.