Einsatzbereiche & Ablauf
Einsatzbereiche
Arthroskopische Eingriffe sind vor allem dann eine Option, wenn konservative Maßnahmen wie Physiotherapie, Osteopathie, Akupunktur und Ruhe nicht mehr ausreichen, um die Schmerzen zu lindern. Insbesondere Patienten mit einer Schambeinentzündung aufgrund von Arthrose können von dieser minimalinvasiven Methode profitieren.
Ziele
Ziel der arthroskopischen Operation ist es, die Ursache der Schambeinentzündung zu beseitigen, indem entzündetes oder geschädigtes Gewebe im Schambeingelenk entfernt wird. Zudem wird die Beweglichkeit des Gelenks wiederhergestellt und eine langfristige Schmerzlinderung angestrebt. Arthroskopische Eingriffe bieten eine Möglichkeit, die Funktion des Gelenks zu verbessern und die Rückkehr zu normalen Aktivitäten zu ermöglichen.
Ablauf
Die arthroskopische Operation erfolgt in der Regel unter Vollnarkose. Der Chirurg setzt zwei kleine Schnitte in den Bereich des Schambeingelenks, durch die eine Kamera (Arthroskop) und spezielle chirurgische Instrumente eingeführt werden. Mit der Kamera wird das betroffene Gelenk auf einem Monitor sichtbar gemacht, wodurch der Chirurg gezielt die schadhaften Gewebestrukturen identifizieren und entfernen kann. Der Eingriff dauert in der Regel 30 bis 60 Minuten und ist weniger invasiv als offene Operationen, was eine kürzere Erholungszeit bedeutet.
Nach der Operation erfolgt eine Phase der Physiotherapie, um das Gelenk zu stabilisieren und die Muskulatur zu kräftigen. Patienten können in der Regel innerhalb von wenigen Tagen wieder mit leichteren Aktivitäten beginnen, die vollständige Rückkehr zu sportlichen Aktivitäten kann je nach Umfang des Eingriffs mehrere Wochen bis Monate in Anspruch nehmen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Ist die Arthroskopie eine schmerzhafte Operation?
Da der Eingriff unter Vollnarkose durchgeführt wird, ist der Eingriff selbst schmerzfrei. Nach der Operation können jedoch leichte Schmerzen auftreten, die mit Schmerzmitteln gut kontrolliert werden können.
Wie lange dauert die Erholungszeit nach einer Arthroskopie?
Die Erholungszeit variiert, aber viele Patienten können bereits nach wenigen Tagen mit leichten Aktivitäten beginnen. Eine vollständige Genesung dauert etwa 4 bis 6 Wochen.
Wann kann ich nach der Arthroskopie wieder Sport treiben?
In der Regel können Patienten nach etwa 6 bis 12 Wochen wieder sportliche Aktivitäten aufnehmen, abhängig von der Schwere des Eingriffs und der individuellen Heilung.
Gibt es Risiken bei der Arthroskopie?
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es geringe Risiken, wie Infektionen, Blutungen oder Verletzungen von benachbarten Geweben, die jedoch selten auftreten.
Wer ist für eine Arthroskopie geeignet?
Eine Arthroskopie eignet sich für Patienten, die an einer Schambeinentzündung aufgrund von Gelenkproblemen wie Arthrose oder Instabilität leiden und bei denen konservative Behandlungen nicht ausreichend wirken.
Fazit
Die Arthroskopie ist eine effektive, minimalinvasive Behandlungsmethode für Schambeinentzündungen, die durch direkte Gelenkprobleme verursacht werden. Durch die gezielte Entfernung von entzündetem oder verschlissenem Gewebe und die Wiederherstellung der Gelenkfunktion ermöglicht dieser Eingriff eine Schmerzlinderung und Rückkehr zu alltäglichen Aktivitäten.
Termin vereinbaren
Buchen Sie einfach online einen Termin in unserer Praxis und lassen Sie uns Ihre Leisten- und Beckenschmerzen gezielt und nachhaltig behandeln, damit Sie möglichst schmerzfrei und uneingeschränkt durch den Alltag gehen können.